Geschichte
Von der Pension zum
Hotel Lenzerhorn
Alpine Stay, Spa & Savour
Das im Jahre 1888 durch Leonard Rischatsch erbaute Hotel Lenzerhorn liegt im Zentrum von Lenzerheide. Bereits 1898 erwarb Caspar Bossi das Haus, welches bis zu seinem Verkauf durch die dritte Generation der Familie Bossi geführt wurde. Ab 2002 stand das Hotel im Besitz des Holländers Cornelis Kraaijeveld. 2016 erwarb das heimische Unternehmen von Luzi Bergamin das geschichtsträchtige Haus.
1888 Bau der Pension Lenzerhorn mit 8 Zimmern (16 Betten) und kleiner Gaststube durch Leonard Rischatsch. Somit ist das Lenzerhorn das zweitälteste Hotel am Ort.
1898 Erwerb des Hauses durch Caspar Bossi. Bis 1997 wurde es von der Familie Bossi geführt und geprägt. Die dritte Generation entschied sich für den Verkauf
1929 Umbau zum Hotel mit 30 Zimmern mit Zentralheizung, fliessend Wasser und Etagen-Bad/Toilette
1954 Gästezimmer wurden mit Bad und Toilette ergänzt
1979 Bau der Terrasse und eines weiteren Restaurants
1998 Unter der Federführung von Aldo Bossi erfolgt die Übernahme des Hotels durch die Hotel Lenzerhorn AG
2000 Ausbau des heutigen Dachgeschosses zu zwei Wohnungen, Personenlift wurde von der Mitte auf die Seite zum heutigen Standort versetzt, Bau des Wellness-Bereichs mit Dampfbad, Sauna und Ruheraum
2002 Cornelis Kraaijeveld erwirbt das Hotel Lenzerhorn und integriert es in seiner Rosette AG mit Sitz in Luzern. Er setzt sich für einen neuen zeitgemässen Auftritt des Hotels ein. Bis 2016 bleibt das Haus in Cornelis Kraaijeveld Eigentum. Ihm verdankt das Hotel massgebliche Erweiterungen wie das Grossprojekt Neubau mit 13 Hotelzimmern, Spa und Wellnessbereich inklusive Indoor Pool, Seminarräume, das legendäre Heidstübli und vieles mehr
2005 Vergrösserung der Terrasse zum heutigen Stand, Erweiterung des Hotels durch einen Neubau mit 13 Zimmern, Aussen- und Innenpool sowie einen Seminarraum
2011 Umbau des Seminarraums im Untergeschoss zum dritten Restaurant, das Heid-Stübli
2012 Im Altbau erfolgt die Renovation der 5 letzten Gästezimmer, der Bau des Pizzaofens im Restaurant Heidstübli sowie die Sanierung der Terrasse mit Passerelle plus Anbau der Aussentreppe
2013 Investitionen in die Sanierung des Wellness-Eingangs und der ganzen Lüftung sowie die komplette Sanierung der Küche im Heidstübli
2014 Sanierung Liftanlage Altbau
2015 Komplette Sanierung der Dächer des Restaurant Kuchikästli und des Neubaus
2016 Der einheimische Unternehmer Luzi Bergamin erwirbt das geschichtsträchtige Hotel Lenzerhorn in Lenzerheide
2018 Direktorin Irene Gangwisch übergibt das Zepter an Gastgeber und Direktor Elias Leu
Es folgt eine zweimonatie Umbauphase der ehemaligen Privatwohnungen auf der 4. Etage in 2 luxuriöse Ferien-Apartments mit stilvoller Ausstattung und allem Komfort
2019 Das grosse Jubiläum: 130 Jahre Hotel Lenzerhorn. Wir feiern Geschichte
Renovation von 2 Gästezimmern im Neubau, die als Musterzimmer dienen
2020 Im Neubau werden 5 Superior Doppelzimmer komplett neu gestaltet. Neubau Treppenaufgang vom Parkplatz zur Sonnenterrasse
2021 Neugestaltung von weiteren 5 Luxury Doppelzimmer im Neubau. Neues Superior Family Zimmer
Umbau und Vergrösserung des Weinkellers 1888
Neuer Bike-Waschplatz
Neue Tiefkühlzelle im Aussenbereich
Kauf des Hotel Spescha im November genau gegenüber des Hotel Lenzerhorn. Die Familie Spescha übergibt nach 30 erfolgreichen Jahren die Schlüssel vertrauensvoll an die AlpinTrend-Gruppe
Das bekannte Traditionshaus Hotel Spescha ist die beliebte Dependance des Hotel Lenzerhorn und wird unter dem Namen Haus Spescha geführt
Das Hotel Lenzerhorn erhält damit weitere 12 Hotelzimmer, 4 Apartments und 1 Penthouse Chalet sowie rund 10 Mitarbeitende
2022 Die Terrasse erfährt eine Neugestaltung mit grossen bepflanzten würfelförmigen Töpfen
2023 Neue Aussenküche für das Heidstübli auf der Terrasse im Erdgeschoss (nur im Sommer), wo die Gäste dem Pizzaiolo bei seiner Arbeit zuschauen können
Grosse Renovation vom Hallenbad mit neuer Beleuchtung und neuem Farbkonzept
2024 Gastgeber Reto Feller übernimmt neu die Dirketion von Elias Leu
Meilensteine
1984
Der Lenzerheidner Dorfkern im Jahre 1984.
Eine bunte Mischung von Geschäften, Hotels und Restaurants prägten schon damals wie heute die Dorfmitte.
Um 1960
Prominenter Gast Margaret Thatcher
Margaret Thatcher, Abgeordnete und erste Premierministerin des vereinigten Königreiches von 1979 bis 1990, logierte um 1960 im Hotel Lenzerhorn. 1981 verbrachte sie erneut ihre Ferien im Hotel Lenzerhorn. Als dieses Bild aufgenommen wurde, kostete eine Übernachtung mit Vollpension CHF 60.00.
Um 1947
Klassischer Speisesaal mit Flair
Der lichtdurchflutete Speisesaal mit 60 Sitzplätzen wurde schon dazumal mit viel Liebe dekoriert. Pflanzen sorgten für ein angenehmes Raumklima und schenkten dem Raum eine warme Atmosphäre. Hier fanden viele Hochzeiten, Familienfeste sowie Leidmahle statt. Der Speisesaal befand sich auf der linken Seite des heutigen Restaurant Giardino und der heutigen Lounge.
1920er Jahren
Wie der Heidsee entstand
Die Lenzerheide mit dem eindrücklichen Lenzerhorn im Hintergrund von Sartons her fotografiert. Der Eichhörnliwald anfangs Lenzerheide ist gut zu erkennen. Wo sich heute der südliche Teil des Heidsees befindet, war Wald. Der nördliche Teil des Sees entstand bereits während der Eiszeit durch Wasser, welches sich zwischen Moränen und Bergsturzmassen sammelte.
Um 1920
Anfang des Winter Tourismus
Der Winter brachte damals wie heute viele Touristen von nah und fern in die Lenzerheide. Bereits 1936 wurde die Funibahn (von Seilen gezogene Schlitten) beim Val Sporz gebaut, später folgten 1941/42 die Skilifte Tgantieni und Scalottas. Der Wintertourismus in der Lenzerheide nahm weiter Form an.
Um 1908
Der Kurort entwickelt sich
Vom Maiensäss zum Kurort. Um 1914 standen in der Lenzerheide bereit sechs Hotels. Links im Bild die 1884 erbaute San Carlo Kirche.
Um 1900
Von Musik und Weltliteratur
Die Musikgesellschaft Lenzerheide traf sich an einem Feier- oder Sonntag nach dem Gottesdienst im Lenzerhorn. Die erste Musikgesellschaft der Gemeinde Vaz/Obervaz wurde 1865 gegründet. Seither begleitet sie aktiv das Dorfgeschehen und sorgt für Unterhaltung an zahlreichen Veranstaltungen.
1889
Maiensässe von Churer Familien
Das Hotel Lenzerhorn, damals noch als Pension betrieben, befindet sich als zweites Hotel in Lenzerheide am rechten Dorfeingang von Chur her. Im Hintergrund ist das Stätzerhorn gut zu erkennen und im Vordergrund sind die Maiensässe der Familien Margreth und Cantieni zu sehen.